BUSINESS
Karriere & Business Coaching | Team & Business Mediation | Systemische Beratung & Mentoring | Training
KAREN JULIA KORFMACHER
Mediatorin l Personal & Business Coach l Paarberaterin l HR & Outplacement Beraterin l Rechtsanwältin

Ich nutze unterschiedliche Methoden, um Dich, Euch und Sie im Sinne des Auftrags bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen.
Was davon kommt zum Einsatz? Das entscheidet Dein, Euer und Ihr Anliegen.

Ich mache das, was für Dich, Euch und Sie anschlussfähig ist.
Deine, Eure und Ihre Themen und Herausforderungen stehen im Mittelpunkt, nicht die Methode.​
Karriere & Business Coaching
Einzelpersonen-Setting
Wir tragen die Antworten auf unsere Fragen bereits in uns – manchmal braucht es jedoch ein wenig Unterstützung, um sie zu entdecken und zu entschlüsseln.
​
Systemisches Coaching zielt darauf ab, vorhandene Ressourcen zu aktivieren. Dabei begibst Du Dich als Expert:in Deines eigenen Anliegens in einen wertungsfreien Raum, in dem Du Dich strukturiert, ziel- und lösungsorientiert mit den aktuellen Herausforderungen in Deinem Leben auseinandersetzen kannst. Im Fokus stehen Deine individuellen Stärken und Möglichkeiten.
​
Ich unterstütze Dich mit systemischen Fragen und Interventionen, um neue Perspektiven und kreative Lösungen zu finden. Dabei behalte ich stets den Prozess im Blick und begleite Dich auf dem Weg zu mehr Klarheit, Verbindung und Wachstum.
​
Eckdaten:
​
-
Fokus: Ressourcenaktivierung, neue Perspektiven, kreative Lösungen
-
Gegenwart + Zukunft
-
Kurz- bis mittelfristige Begleitung (Regelfall: 3-5 Sitzungen)
-
Förderung von langfristigem Wachstum und persönlicher Entwicklung: Systemisches Coaching zielt nicht nur auf die Lösung aktueller Herausforderungen ab, sondern auch auf nachhaltige Weiterentwicklung
​​
Mit diesen systemischen Interventionen arbeite ich besonders gerne:
​
-
Wissenschaftlich fundierte und toolbasierte Persönlichkeitsanalyse (basierend auf den BIG FIVE): "LINC PERSONALITY PROFILER"
-
Karriere mit Sinn: "IKIGAI"
-
Stärken- & Kompetenzanalyse: "Erfolgsgeschichten"
-
Weisheiten und Ratschläge innerer Mentor:innen: “Mentor:innen-Treffen”
-
Kompetenz- und Ressourcenaktivierung: “Spezialist:innen-Hügel”
-
Veränderungsarbeit mit inneren Anteilen, Beziehung zu sich selbst: “Seitenmodell”
-
Glaubenssätze: “The Work of Byron Katie”
-
Kreative Lösungsoptionen: “Disney-Strategie” & “Wunderfrage”
-
Ressourcenaktivierung: “Timeline” & “Reise zur Ressource”
-
Entscheidungsfindung, Life Balance: “Tetralemma” & “Rad der Werte”
-
Konflikterhellung: “Eisberg-Modell” & “Konflikt-Grid”
-
Kommunikations- und Konfliktmuster: “Vier-Ohren-Dialog”
-
Rollenklarheit im Team: “Teamplayer”
Systemische Beratung & Mentoring​
Einzelpersonen-Setting
In Deiner Phase der beruflichen Neu- oder Umorientierung - mit vielseitigen Chancen, Herausforderungen und möglicherweise einer Achterbahn der Gefühle - unterstütze ich Dich in regelmäßigen virtuellen Check-In Gesprächen, die Dir einen "Safe Space" sowie Struktur, Orientierung und Verbindlichkeit geben können.
Ich bin Dein "Sparring & Cheer-Accountability Partner": Ich gebe Impulse, beantworte Deine Fragen, habe ein offenes Ohr für Deine Anliegen und Themen, feuer Dich von der Seitenlinie aus an und habe ein Auge darauf, wie es Dir mit Deinen nächsten Handlungsschritten und Zielen geht.
Lass uns diese Zeit gemeinsam als Deine Chance für Entwicklung und positive Veränderung nutzen. Denn in dieser Zeit, wenngleich sie nicht immer leicht ist, steckt ganz viel Potential: Um Dich selbst besser kennenzulernen und Deine Zukunft so zu gestalten, dass sie Deinen Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnissen entspricht.
Systemische Beratung & Mentoring zielt darauf ab, Menschen zu ermächtigen, für sich selbst gute Entscheidungen zu treffen. Das bedeutet, sich selbst besser wahrzunehmen, reflektierte Denkprozesse zu entwickeln und daraus eine authentische Haltung zu formen.​​
​
Eckdaten:
​
-
Fokus: Sparring & Cheer-Accountability
-
Gegenwart + Zukunft
-
Mittel- bis langfristige Begleitung (Regelfall: 5-8 Sitzungen)
-
Umfassend: Erste Ansprechperson bei Fragen und Herausforderungen
Team & Business Mediation
Mehrpersonen-Setting
Team & Business Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, um Konflikten innerhalb von Teams und Organisationen freiwillig und eigenverantwortlich zu einer einvernehmlichen Beilegung zu verhelfen. Als zertifizierte Mediatorin führe ich strukturiert, unabhängig, allparteilich und ohne Entscheidungsbefugnis durch den Prozess.
​
Mediation zielt darauf ab, konkrete Herausforderungen in der Gegenwart zu lösen und gleichzeitig die Basis für eine bessere gemeinsame Zukunft zu schaffen. Dabei steht die kreative und nachhaltige Lösung spezifischer Konflikte im Vordergrund, mit einer kurz- bis mittelfristigen Begleitung.
​
Mediation ist nicht nur zeit- und kosteneffizient, sondern auch flexibel. Sie bietet sie eine wertvolle Alternative zu gerichtlichen Verfahren, um Konflikte nachhaltig zu lösen.
​
Eckdaten:
​
-
Fokus: Konkrete aktuelle Konflikte, kontextabhängige Herausforderungen
-
Gegenwart + Zukunft
-
Kurz- bis mittelfristige Begleitung (Regelfall: 3-5 Sitzungen)
-
Zeit- und kosteneffizient: Mediation ist in der Regel schneller, kostengünstiger und mit einem geringeren Kostenrisiko verbunden als gerichtliche Verfahren
​
5 Schritte der Mediation (5-Phasen-Modell):
​
Das Mediationsverfahren gliedert sich in 5 wesentliche Phasen. Am Anfang setzt Ihr mit einem Arbeitsbündnis die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit. Danach schildert Ihr nacheinander Eure Sicht auf den Konflikt und sammelt Themen, die Ihr hier gemeinsam besprechen möchtet. Im Anschluss daran schauen wir auf die zugrunde liegenden Interessen und Bedürfnisse. Schließlich entwickelt und bearbeitet Ihr Lösungsoptionen und bringt diese, soweit von Euch gewünscht, zu einer Abschlussvereinbarung.
​
In der ersten Sitzung widmen wir uns dem Arbeitsbündnis, der Bestandsaufnahme und der Themensammlung. Ob wir bereits in der ersten oder in der zweiten Sitzung zu Euren Interessen und Bedürfnissen kommen, ist sehr individuell und hängt von Euch und Euren Anliegen ab.​
Kommunikation & Konflikt Training​
Mehrpersonen-Setting
Gute Zusammenarbeit will gelernt sein – es erfordert transparente, emotionale Kommunikation und die Entwicklung sicherer Kommunikations- und Konfliktregeln. In Trainings für Kommunikation und Konfliktmanagement vermittle ich die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation (GfK) und gebe interessante Konzepte und hilfreiche Werkzeuge an die Hand.
​
Dabei geht es nicht nur darum, wie man Konflikte löst, sondern auch, wie man eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur aufbaut.​Praktische Übungen und interaktive Methoden stärken die Fähigkeit, Konflikte so zu managen, dass sie nicht destruktiv wirken, sondern als Chance für persönliches und gemeinschaftliches Wachstum genutzt werden können.
​
Eckdaten:
​
-
Fokus: Erlernen transparenter und emotionaler Kommunikation, Entwicklung sicherer Kommunikations- und Konfliktregeln
-
Zukunft
-
Kurzfristige Begleitung (Regelfall: 1-3 Sitzungen)
-
Praktische Übungen und interaktive Methoden: Das Gelernte kann direkt angewendet und in realitätsnahen Szenarien geübt werden​​
​
Mit diesen Modellen arbeite ich besonders gerne:
​
-
Gewaltfreie Kommunikation
-
4-Ohren-Modell​​​​​​​
-
WWW-Feedback-Modell